FAQs MLC Oktoberfesttreffen

Allgemeine Fragen zum MLC Oktoberfesttreffen:

Das MLC Oktoberfesttreffen findet 2025 zum 46. Mal statt. Die erste offizielle MLC-Veranstaltung wurde 1979 abgehalten.

Der GaySunday ist eine eingetragene Marke des MLC und die Bezeichnung der Wiesn-Veranstaltung im Rahmen des jährlichen MLC-Oktoberfesttreffens. Die MLC-Veranstaltung findet im Bräurosl-Zelt auf dem östlich gelegenen Balkon statt. Dort hat der MLC seinen reservierten Bereich. Der MLC freut sich über die stets kooperative und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Peter Reichert und Franziska Kohlpaintner, den Festwirten der Bräurosl, bei dieser auf dem Oktoberfest ganz besonderen Veranstaltung. 

Daneben wird der erste Wiesn-Sonntag in der Bräurosl allgemein und gern auch in der Presse als GaySunday bezeichnet, weil neben dem MLC auch viele andere queere Vereine, Organisationen und Privatpersonen Reservierungen haben und das Zelt an diesem Tag nahezu vollständig in queerer Hand ist.  

Die Tradition geht auf den MLC zurück, der 1979 das erste Mal für seine Gäste Plätze auf der Wiesn in der Bräurosl reserviert hat (es gab bereits vorab Treffen ab 1972 im Schottenhamel und in anderen Zelten). Der damalige Festwirt Heide ist beim „Münchner Löwen Club“ davon ausgegangen, dass es sich um einen Fanclub des in München ansässigen Fußballvereins handelt. Entsprechend groß war die Verwunderung über die Gäste in schwarzem Leder. 

Der Verkauf von Kartenpaketen und Tickets erfolgt nur an volljährige Personen. Dies müsst ihr beim Onlinekauf bestätigen.  Daneben sind einige Veranstaltungen des MLC-Oktoberfesttreffen men only, das heißt nur ausgeprägt männlich gelesene Personen erhalten Einlass. Dies gilt für: 

  • Piss, Fist & Fuck Party im UnderGround 
  • Löwennacht im UnderGround 
  • Löwenbrunch im Oberanger Theater 
  • GaySunday in der Bräurosl (für den MLC-Reservierungsbereich) 

Das MLC-Gutscheinheft ist dein Programm-Guide durch das lange Wochenende des Oktoberfesttreffens. Hier findest du neben der Wochenendübersicht und weiteren nützlichen Informationen auch eine Vielzahl an Gutscheinen unserer Partner. Mit den Gutscheinen kannst du in den auf der Rückseite der Gutscheine hinterlegten Aktionszeiträumen mit den jeweiligen Rabatten einkaufen. Einige Gutscheine gelten in den jeweiligen Shops vor Ort in München, andere gelten in den entsprechenden Onlineshops. Viel Spaß bei der Schnäppchenjagd!

Auf den meisten Veranstaltungen des Oktoberfesttreffens werden viele Fotos von den Teilnehmern gemacht. Auch vom MLC selbst sind Fotografen anwesend, die für Social Media und für Werbezwecke des Vereins Bilder machen.  

Solltest du nicht damit einverstanden sein, dass in einer Situation Fotos von dir gemacht werden, teile dies bitte direkt dem Fotografen mit und bitte ihn, entsprechend gemachte Bilder zu löschen. Bei Problemen wende dich bitte an das MLC-Helferteam. 

Wenn du selbst Bilder machst, achte bitte darauf, dass alle sichtbaren Personen auf dem Foto damit einverstanden sind. 

Beachte unbedingt das Film- und Fotografierverbot im UnderGround bei den Partys. Bitte lasse hier Kamera und Handy im Spind.  

 

Fragen zu Kartenpaketen, Tickets und Veranstaltungen

Für das MLC-Oktoberfesttreffen gibt es zwei Kartenpakete:

  • Löwen-Klassiker:

Das Kartenpaket beinhaltet ein Ticket für den Löwenbrunch (kaltes und warmes Buffet sowie Kaffee, Tee und Säfte inkludiert) im Oberangertheater am Samstag und ein Tagesticket (10:30 bis 22:00 Uhr) für den GaySunday (Wertmarken für 3 Maß Bier, 2 x 1/2 Hendl inkludiert) in der Bräurosl. Daneben ist das MLC-Gutscheinheft mit vielen Angeboten unserer Partner enthalten.

  • Party-Löwen-Paket:

Das Kartenpaket beinhaltet ein Ticket für die Löwennacht (garantierter Einlass von 21:00 bis 22:00 Uhr) im UnderGround und ein Abendticket (17:00 bis 22:00 Uhr) für den GaySunday (Wertmarken für 2 Maß Bier, 1 x 1/2 Hendl inkludiert) in der Bräurosl mit Brotzeitplatte am Tisch ab ca. 18:00 Uhr. Daneben ist das MLC-Gutscheinheft mit vielen Angeboten unserer Partner enthalten.

Das MLC-Oktoberfesttreffen besteht aus folgenden Kernveranstaltungen: 

  • Donnerstag: Meet & Greet im Sub 
  • Freitag: Führung über das Oktoberfestgelände (separates Ticket erforderlich) 
  • Freitag: Piss, Fist & Fuck Party im UnderGround 
  • Samstag: Löwenbrunch im Oberangertheater 
  • Samstag: LFC Fetisch Flohmarkt im UnderGround 
  • Samstag: Löwennacht im UnderGround 
  • Sonntag: GaySunday in der Bräurosl 
  • Montag: Ochsenschmaus im Ochsengarten 

Alle aktuellen Informationen zu den Kernveranstaltungen und ggf. weiteren Events (siehe unten) sind auf der MLC-Website zusammengefasst – inklusive Uhrzeiten, Treffpunkte und weiteren Details: Oktoberfesttreffen - MLC Münchner Löwen Club e.V. 

Am Donnerstagabend wird meist spontan nach dem Meet & Greet im Sub zu einer Bartour (z. B. Edelheiß, Camp, Ochsengarten) aufgerufen. 

Ggf. laden Partnerorganisationen zu einer zusätzlichen Dinner-Veranstaltung ein. 

Die Isarbiker laden bei passendem Wetter ggf. zu einer Motorradausfahrt ein. 

Das MLC-Oktoberfesttreffen besteht aus den folgenden Veranstaltungen: 

  • Meet & Greet im Sub: Kein Ticket erforderlich
  • Führung über das Oktoberfestgelände: Tickets nur einzeln im Onlineshop erhältlich. Die Führung ist in keinem Kartenpaket enthalten
  • Piss, Fist & Fuck Party im UnderGround (in keinem Kartenpaket enthalten):  
    • Tickets nur einzeln im Vorverkauf im SpXxter-Shop erhältlich
    • Alternativ reguläre Abendkasse im UnderGround (bis die maximale Gästezahl erreicht ist)
  • Löwenbrunch im Oberangertheater: Nur mit dem Kartenpaket „Löwen-Klassiker“ verfügbar. Es gibt keine Tageskasse! 
  • LFC Fetisch Flohmarkt im UnderGround: Kein Ticket erforderlich
  • Löwennacht im UnderGround:  
    • Nur im Kartenpaket „Party-Löwen-Paket“ enthalten
    • Daneben Tickets einzeln im Vorverkauf im SpeXter-Shop erhältlich
    • Alternativ reguläre Abendkasse im UnderGround (bis die maximale Gästezahl erreicht ist)
  • GaySunday: Nur mit einem der beiden Kartenpakete verfügbar. Es gibt keine Tageskasse!
  • Ochsenschmaus im Ochsengarten: Kein Ticket erforderlich

Du erhältst dein Kartenpaket in Form einer Plastikhülle mit einem Lanyard zum Umhängen. Auf der Plastikhülle sind je nach gebuchtem Kartenpaket verschiedene Etiketten mit QR-Codes für die Veranstaltungen aufgeklebt. Diese QR-Codes werden jeweils beim Einlass zum Scannen benötigt. Achte daher bitte darauf, dass diese nicht beschädigt werden oder verloren gehen. Falls du den QR-Code abfotografierst, achte bitte auf eine ausreichende Bildqualität. Jeder QR-Code ist nur für einen einmaligen Einlass gültig. 

Du erhältst nach dem Scannen deines Tickets ein Bändchen, damit du beliebig rein- und rausgehen kannst (gilt nicht für die Abendpartys im UnderGround).  

Für die Führung auf dem Oktoberfestgelände erhältst du nach der Buchung im Onlineshop eine Bestätigungsmail, die ebenfalls einen QR-Code enthält. Dieser muss zur Führung digital oder auf Papier zum Scannen mitgebracht werden. 

Vorverkaufstickets für die UnderGround-Partys (Piss, Fist & Fuck am Freitag und Löwennacht am Samstag), die im SpeXter-Shop gekauft werden, erhaltet ihr in Form eines Papiertickets mit QR-Code. 

Unsere Gäste sind sehr individuell und nicht alle wollen an allen Veranstaltungen des Oktoberfesttreffens teilnehmen und dafür bezahlen. Bei einem Gesamtticket müssten wir daneben für Paketinhaber jeweils Plätze vorhalten. Dies führt einerseits dazu, dass Plätze nicht genutzt werden, andererseits könnten Gäste, die nur an einzelnen Veranstaltungen teilnehmen wollen, keine Tickets mehr erhalten. Daneben sind einige Veranstaltungen men only, andere sind für all gender offen. 

Wurde die Versandoption nicht gebucht, müssen die im Onlineshop gekauften Kartenpakete im SpeXter-Shop abgeholt werden: 

  • Adresse: Müllerstraße 54, 80469 München 
  • Öffnungszeiten: Montag bis Samstag jeweils 10:00 bis 19:00 Uhr 

Für die Abholung ist zwingend ein Ausweisdokument vorzuzeigen. Akzeptiert wird ein Personalausweis, Reisepass oder Führersein in physischer Form (Fotos oder Ausweis-Apps aus anderen Ländern werden nicht anerkannt). Dies dient eurer Sicherheit, damit keine Fremdperson Kartenpakete unerlaubt abholt.  

Alternativ kann einer Person, die das Kartenpaket für dich abholt (Abholer), eine formlose Vollmacht ausgestellt werden. Darauf muss einerseits der vollständige Name und die Adresse des Ticketkäufers sowie eine Ausweiskopie enthalten sein. Daneben der vollständige Name des Abholers. Auch für den Abholer gilt natürlich, dass er seinen Ausweis vorzeigen muss (gilt auch für Ehepartner, es werden Vor- und Nachname geprüft). 

Wurde die Versandoption beim Kauf mitgebucht, werden die Kartenpakete als versichertes Paket mit DHL verschickt.  

Eine Übergabe von Kartenpaketen auf den Veranstaltungen des Oktoberfesttreffens ist nicht möglich.  

Bei der Kalkulation der Versandkosten müssen wir neben den reinen Kosten des Postversands auch Unregelmäßigkeiten beim Postversand (Rückläufer wegen fehlerhafter oder von der Post nicht gefundener Adressen, Versandwiederholungen, Abwicklung von Versicherungsthemen bei Verlust auf dem Postweg etc.) berücksichtigen. 

Grundsätzlich bitten wir alle Gäste, die Versandoption nur zu wählen, wenn dies unbedingt erforderlich ist. Denn die Zusammenstellung der Packages für alle Gäste des Oktoberfesttreffens erfolgt ehrenamtlich durch unsere Helfer. Dies ist bei der Anzahl der Gäste ein großer Aufwand. Die Vorbereitung und Umsetzung des Postversands erhöhen diesen Aufwand zusätzlich. 

Ja, Kartenpakete können ohne Preisaufschlag weiterverkauft werden. Hast du die Kartenpakete bereits abgeholt, gibst du sie einfach an den Käufer weiter. Wenn du sie noch nicht abgeholt hast, dann schicke dem Käufer das Ticket PDF sowie eine von dir unterschriebene Vollmacht mit deinen Daten und den Daten des Käufers, die dieser zur Abholung bei Spexter ausgedruckt vorlegen muss.

Die Kartenpakete werden ca. 1 Woche nach Ende des Vorverkaufs gepackt und dann per DHL verschickt.

 

Fragen zum GaySunday in der Bräurosl

Die Anreise sollte mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen. Die Region um das Oktoberfestgelände ist weitläufig für den Straßenverkehr gesperrt. Auch die Anreise mit dem Fahrrad o. ä. sollte bei Bierkonsum unbedingt vermieden werden.  

Das Oktoberfestgelände ist von mehreren Seiten aus gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: 

  • Von der nördlichen Seite ist die S-Bahn-Station Hackerbrücke die beste Möglichkeit, mit wenigen Minuten Fußweg das Oktoberfestgelände zu erreichen. Alternativ kann die U-Bahn-Station Theresienwiese genutzt werden, diese ist am stärksten frequentiert.  
  • Von der südlichen Seite ist die U-Bahn-Station Poccistraße am nächsten am Oktoberfestgelände.  
  • Auch der Fußweg vom Hauptbahnhof ist ausgeschildert nicht allzu weit. 

Die Eingänge aller Wiesnzelte sind anhand ihrer Himmelsrichtung beschriftet und durchnummeriert. Unser Eingang ist auf der Ostseite und hat die Nummer 4 (daher O4). Hier steht auch unsere MLC-Beachflag. Direkt nach der Außentür findest du rechts die Treppe, die zum Balkon und zum Reservierungsbereich des MLC führt. Hier stehen auch unsere Helfer, die den Einlass kontrollieren und gerne bei Fragen weiterhelfen.

Die Gäste des MLC bekommen am GaySunday eigene Bändchen. Die Security am Eingang O4 hat von der Festzeltleitung die Anweisung, Gäste mit diesem Bändchen jederzeit ein- und auszulassen. Bitte tragt euer Bändchen jederzeit gut sichtbar, um der Security ihre Arbeit zu erleichtern.  

Sollte die Außentür geschlossen sein, bitte klopfen und der Security euer Armband (oder falls ihr noch keins habt euer Kartenpaket) zeigen. 

Bitte beachtet, dass während der Zeit des Reservierungswechsels in der Bräurosl (ca. 16:00 bis 17:00 Uhr) der Zugang zeitweise eingeschränkt sein kann, da die Security hier mit dem Räumen einzelner Bereiche des Zelts beschäftigt ist. 

Das MLC-Bändchen ermöglicht es euch, jederzeit das Zelt über den Eingang O4 zu verlassen und wieder zu betreten (auch bei Überfüllung). Ebenso erlaubt es euch den Zugang zum Balkon und dem Reservierungsbereich des MLC. 

Für andere Bereiche des Zeltes (z. B. Boxen im Erdgeschoss) gibt es andere Bändchen und damit keinen Zutritt mit eurem MLC-Bändchen. Daneben bitten die Festwirte dringend darum, dass alle MLC-Gäste sich auch im Reservierungsbereich des MLC aufhalten, um die Überfüllung von anderen Teilbereichen des Zeltes zu vermeiden. Die Security hat die Aufgabe, überfüllte Teilbereiche zu entschärfen. Daher könnt ihr aufgefordert werden, überfüllte Teilbereiche zu verlassen und zum Reservierungsbereich des MLC zurückzugehen. Den Anweisungen der Security ist Folge zu leisten.  

Daneben muss unser Reservierungsbereich über den gesamten Tag eine ausreichende Gästezahl aufweisen, da sonst die Festzeltleitung andere Gäste unserem Bereich zuweisen darf. 

Seit einigen Jahren finden bereits an den Eingängen zum Oktoberfestgelände Security-Kontrollen statt. Hier werden alle Rucksäcke, Taschen und ähnliche Behältnisse kontrolliert. Ab einer gewissen Größe müssen die Gegenstände bei der Gepäckaufbewahrung abgegeben werden. Die aktuellen Regeln findet ihr auf der offiziellen Webseite des Oktoberfests: www.oktoberfest.de/informationen 

In der Bräurosl selbst gibt es keine Möglichkeit der Gepäckaufbewahrung. Lediglich unter den Bänken/Tischen können Gegenstände gelagert werden. Dies geschieht auf eigene Gefahr; für verlorene oder beschädigte Gegenstände übernimmt der MLC keine Haftung. Durch unsere Einlasskontrollen erhalten zwar keine Fremdpersonen Zugang zu unserem Reservierungsbereich, jedoch kann es Gästen im alkoholisierten Zustand ggf. passieren, dass etwas verwechselt oder beschädigt wird. Wir empfehlen daher dringend, neben dem, was man am Körper trägt, nichts weiter mitzunehmen.  

Für den GaySunday gibt es keinen Dresscode, also auch „normale“ Straßenkleidung ist möglich. Erfahrungsgemäß kommen viele Gäste in einem Trachtenoutfit. Gerne gesehen ist auch ein straßentaugliches Fetisch-Outfit (mindestens die Intimzonen müssen bedeckt sein). Bitte beachtet, dass es im Zelt sehr warm werden kann, gerade bei schlechtem Wetter, wenn die Fenster nicht geöffnet werden können.  

Es gibt in der Bräurosl keine Garderobe für Jacken etc. Diese können höchstens unter den Bänken/Tischen gelagert werden. Dies geschieht auf eigene Gefahr; für verlorene oder beschädigte Kleidungsstücke übernimmt der MLC keine Haftung. Durch unsere Einlasskontrollen erhalten zwar keine Fremdpersonen Zugang zu unserem Reservierungsbereich, jedoch kann es Gästen im alkoholisierten Zustand ggf. passieren, dass Kleidungsstücke verwechselt werden. Wir empfehlen daher dringend, neben dem, was man am Körper trägt, möglichst wenig mitzunehmen. 

Die Kartenpakete beinhalten keine exklusive Sitzplatzreservierung. Die Anzahl der verkauften Tickets ist so kalkuliert, dass alle Gäste des MLC einen Sitzplatz im Reservierungsbereich haben, wenn die Tische voll besetzt werden.  

Ticketinhaber für das Party-Löwen-Paket werden von unserem Helferteam zu einem der Tische geführt, die für die Abendreservierung mit der Brotzeitplatte vorgesehen sind.  

In der Plastikhülle deines Kartenpakets befinden sich neben dem MLC-Gutscheinheft je nach gebuchtem Paket mehrere Wertzeichen des Festzelts Bräurosl. Dabei gibt es zwei Varianten der Papiermarken: 

  • Biermarke mit einem entsprechenden Geldwert 
  • ½ Hendl-Marke mit einem entsprechenden Geldwert 

Die Marken können nur bei den Bedienungen der Bräurosl eingelöst werden. Die übrigen Dienstleister im Zelt, die Brezen, Accessoires oder ähnliches mit einem Bauchladen verkaufen, können die Wertzeichen nicht annehmen. In anderen Wiesnzelten werden die Marken der Bräurosl ebenfalls nicht angenommen. 

Der einfachste Weg der Einlösung ist natürlich, jeweils das zu bestellen, wofür die Marke vorgesehen ist (Biermarke für eine Maß Bier). Hierbei muss beachtet werden, dass die Wertzeichen einem Geldwert ohne Bediengeld und Trinkgeld entsprechen. Das zu entrichtende Bediengeld ist auf der Wertmarke angegeben (2024 waren es 1,50 €), über das Bediengeld hinaus freuen sich die Bedienungen über ein angemessenes Trinkgeld. 

Mit dem Geldwert der Hendl-Marke können auch andere Speisen bezahlt werden.  Die Differenz muss dann entsprechend bar bezahlt werden. Dabei muss beachtet werden, dass die Bedienungen kein Bargeld zurückgeben, wenn der Wert der Marke den Preis des gekauften Produktes übersteigt. 

Die Marken können im gesamten Wiesnzeitraum in der Bräurosl verwendet werden, auch nach dem GaySunday. Auch nach dem Oktoberfest können die Marken im Restaurant Donisl in München für einen begrenzten Zeitraum (meistens bis zur Weihnachtszeit) zur Bezahlung verwendet werden. 

Kartenzahlungen sind in den Wiesnzelten noch NICHT flächendeckend möglich. Die Bedienungen in der Bräurosl akzeptieren ausschließlich Barzahlung in Euro. Im Zelt steht ein Geldautomat zur Verfügung. Dennoch empfehlen wir, mit ausreichend Bargeld zur Veranstaltung zu kommen. 

Wenn du das Kartenpaket „Löwen-Klassiker“ hast, sei bitte bis spätestens 11:30 Uhr in der Bräurosl. Zu diesem Zeitpunkt muss unser Reservierungsbereich eine ausreichende Gästezahl aufweisen, da sonst die Festzeltleitung andere Gäste unserem Bereich zuweisen darf. Das Oktoberfestgelände ist ab 09:00 Uhr geöffnet, ab da ist auch das Zelt für euch offen. Auf eurem Ticket ist der offizielle Veranstaltungsbeginn angegeben: 10:30 Uhr. 

 Wenn du das Kartenpaket „Party-Löwen-Paket“ hast, sei bitte im Zeitraum 17:00 bis 18:00 Uhr bei unserem Helferteam am Einlass. Wenn du nach 18:00 Uhr kommst, besteht die Gefahr, dass du die Brotzeitplatte, die in deinem Ticket enthalten ist, verpasst. Hier besteht kein Anspruch auf Ersatz. Bitte beachte ebenfalls, dass mit dieser Abendreservierung kein Einlass vor 17:00 Uhr erlaubt ist, da erst zu diesem Zeitpunkt der Reservierungswechsel im gesamten Zelt stattfindet. Du wirst von unserem Helferteam zu einem der Tische geführt, die für die Abendreservierung mit der Brotzeitplatte vorgesehen sind.  

Der MLC-Reservierungsbereich befindet sich mittig auf dem östlichen Balkon. Auf beiden Seiten gibt es jeweils zwei Zugangsmöglichkeiten. Ebenso gibt es auf beiden Seiten Toiletten. An dem GaySunday sind alle Toiletten auf dem Balkon Herrentoiletten bzw. all gender-Toiletten. Dies gilt nur für diesen Tag und nur für den Balkon! 

Der MLC-Reservierungsbereich befindet sich mittig auf dem östlichen Balkon. Auf beiden Seiten gibt es jeweils zwei Zugangsmöglichkeiten. Auf der Südseite befindet sich ein Raucherbalkon. Dieser kann durch eine Holztüre betreten werden.  

Auf allen Veranstaltungen des Oktoberfesttreffens findest du ein MLC-Helferteam. Unsere ehrenamtlichen Helfer tragen Namensschilder und sind damit gut erkennbar. Wende dich gerne bei Fragen und Problemen an sie.  

Das Oktoberfestbier hat einen höheren Alkoholgehalt als übliche Biere, bitte achte daher auf deinen Alkoholkonsum und den deiner Freunde. Solltest du oder jemand anders in der Bräurosl Hilfe benötigen oder bedroht werden, informiere bitte umgehend die Securitiy und unsere MLC-Helfer. 

Für den GaySunday gelten die gleichen Verhaltensregeln, wie an jedem anderen Tag in der Bräurosl und den anderen Wiesnzelten. Dazu gilt insbesondere: 

  • Sexuelle Handlungen sind nicht erlaubt, ebenso das Entblößen von Geschlechtsteilen
  • Das Tanzen auf den Bänken und Tischen ist auf dem Balkon nicht erlaubt, vor allem im vorderen Bereich, wo Absturzgefahr besteht oder Gegenstände auf die Gäste im Erdgeschoss fallen könnten (Verletzungsgefahr)

Wir wünschen allen unseren Gästen einen fantastischen GaySunday in der Bräurosl. Bitte achtet dennoch auf einen angemessenen Bierkonsum (das Oktoberfestbier hat einen höheren Alkoholgehalt als übliche Biere), um problematische Situationen zu vermeiden. Unsere Helfer haben auch die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass sich alle unsere Gäste wohlfühlen. Bei übertrieben unangemessenem Verhalten können sie (notfalls mit Unterstützung der Security im Zelt) Gäste des Reservierungsbereichs verweisen. 

Auf dem Festgelände und in den Zelten sind u. a. folgende Dinge verboten: 

  • Eigene Getränke und Speisen 
  • Schlag-, Stich- und Schusswaffen aller Art 
  • Hirschfänger 
  • Fahrräder 
  • Drogen (auch Marihuana)  

Das Mitführen solcher Gegenstände kann zum Platzverweis führen, in den Zelten durch die Security, auf dem Oktoberfestgelände auch durch die Polizei. 

Stand: 01.08.2025